Großeltern runden das Bild ab
Wenn wir ein bisschen älter werden, vielleicht selbst schon Eltern sind, erinnern wir uns gerne an unsere Kindheit zurück und die Erfahrungen, die wir mit unseren Großeltern erlebt haben. Vor ein oder zwei Generationen gehörten Großmutter und Großvater zur Großfamilie. Ein Platz, wo wir hingehen konnten, wenn unsere Eltern zu beschäftigt, mürrisch waren oder aus anderen Gründen keine Zeit für uns hatten.
Doch heute ist das anders. Die Zeiten haben sich geändert. Viele Menschen sind gezwungen, dem Arbeits- oder Wohnungsmarkt zu folgen. Familien lösen sich auf und ehe wir uns versehen, wurden Oma und Opa in einer anderen Stadt zurückgelassen. Auf der anderen Seite, heute leben Menschen länger und gesünder als noch vor zwei Generationen. Vielleicht sind es die Großeltern, die nicht mehr in der Stadt leben wollen, in der sie ihr gesamtes Leben verbracht hatten. Andere wiederum tauschen das Haus gegen einen Caravan ein und begeben sich auf Reisen. Sie holen jetzt all die Urlaube nach, die sie in ihren jungen Jahren nicht machen konnten.

Großeltern haben endlich die Zeit, das zu tun, auf das sie verzichten mussten, als sie selbst Kinder hatten. Nun sind sie dran, all die Freuden zu genießen, die das Leben zu bieten hat. Ihr Lebenswerk, mich, ihre Tochter, aufzuziehen, ist getan. Was für einen ausgezeichneten Job sie tatsächlich geleistet hatten!
Jetzt sehe ich meine Mama nicht mehr so oft. Aber jedes Mal, wenn wir uns sehen, machen wir dort weiter, wo wir das letzte Mal aufgehört hatten. Wenn es dann Zeit ist, wieder Abschied zu nehmen, so werden die Herzen immer wieder ein bisschen gebrochen. Für mich gibt es keine bessere Mutter auf der Welt und keine bessere Großmutter für Noah.

Wenn ich darüber nachdenke, haben Großeltern eigentlich das Beste von zwei Welten. Sie sind weise, was ihnen die Fähigkeit gibt, über den Tellerrand hinauszusehen. Großeltern verfangen sich nicht mehr in den kleinen Dingen. Über die Jahre haben Großeltern gelernt, dass das Leben nicht so ernst ist, wie die jüngere Generation es sich vorstellt. Jetzt können sie über sich selbst und die vielen Fehler, die sie im Laufe der Jahre gemacht haben, lachen.
Großeltern sind die besten Geschichtenerzähler, die es gibt. Sie haben Weisheit gesammelt und ihre Herzen geöffnet. Für jeden gefühlten Schmerz haben sie eine Geschichte zu erzählen, Einsicht, die sie weitergeben können. Großeltern haben tatsächlich das Beste zweier Welten! Frei von der Verantwortung, die eigenen Kinder nach bestem Wissen und Gewissen zu erziehen; nun haben sie das Vergnügen, sich an einer neuen Generation zu erfreuen.

Jetzt, wo wir uns nicht mehr so nahe sind
Wenn Oma zu Besuch kommt, stelle ich sicher, dass meine Kamera immer in der Nähe ist. Ich möchte diese kostbaren Momente festhalten, wenn ich Noah in ihre Arme lege. Lächelnd schaut sie auf das gurrende Baby hinab. Ein Moment, so kostbar, dass ich ihn festhalten und nicht mehr loslassen möchte.
„Oh nein“, winkt Oma mit der Hand, als ob sie ein wenig kamerascheu wäre. „Nicht doch! Das ist nicht das Foto, das du im Familienalbum haben willst.“
Ich schüttle den Kopf. „Nein, Mamma“, sage ich liebevoll. „Das sind genau die Familienfotos, die ich meine. Kostbare Momente, an die wir uns immer und immer wieder gerne erinnern werden. Momente, die ich an Noah und eines Tages an Noahs Kinder weitergeben kann.“
Ich schätze diese Momente des Zusammenseins über alles, denn es wird eine Zeit geben, in der Oma nicht mehr kommen kann …
… jene Erinnerungen an die Ausflüge im Park, wenn Oma Noah ein Buch vorliest, das erste Lächeln, der erste Schritt, der erste Tag in der Schule, das sind Ereignisse, die sich nicht wiederholen lassen und auch nie wieder kommen werden. – Wann immer Mami kommt, sorge ich dafür, dass sie so oft wie möglich ihr Tribut in Fotos macht.

Du fragst dich vielleicht, warum ich dir das alles erzähle
Zeit ist vergänglich. Was wir heute haben, die Menschen, die jetzt noch mit uns sind, kann es vielleicht schon morgen nicht mehr geben. Wenn du dein nächstes Familienshooting planst, bitte vergiss nicht, auch die Großeltern und Urgroßeltern einzuladen. Das ist wichtig. Sage ihnen, dass sie nicht das Familienfoto ruinieren werden. Ganz im Gegenteil, Großeltern runden das Familienalbum ab. Sie runden die Familiengeschichte ab, die ohne ihnen unvollständig bleiben würde.
Selbst wenn deine Eltern und Großeltern tatsächlich ein wenig kamerascheu sind, bitte sie zumindest ein bisschen zu bleiben. Sage deinen Großeltern, wie wichtig diese Fotos (oder Videos) für dich und deine Kinder sind. Versichere deinen Großeltern und Urgroßeltern, dass, wenn deine Kinder alt genug sind, sie diese Fotos schätzen und den Großeltern dankbar dafür sein werden.



Wann waren deine Eltern letztes mal auf den Fotos mit den Kindern?
Verschenke die Großeltern etwas, was lang Freude bereitet: Einzigartige Momente eingefangen in einmaligen Fotos!
Du hast so recht, liebe Chiara und du sprichst mir aus dem Herzen. Meine Eltern sind leider auch recht kamerascheu und auch ich habe oft das Gefühl, dass ich mich nicht mit meiner Kamera aufdrängen möchte. Aus dem Grund gibt es leider auch immer noch recht wenige Aufnahmen von meinen Kindern zusammen mit Oma und Opa. Aber das soll sich nun ändern. Und später werde ich um jedes einzelne Foto dankbar sein.
Wir sollten immer weiter und weiter probieren!❤️