fbpx

Und wer kümmert sich um die Kinder?

von | Nov 10, 2021 | Familienfotografie, Leben

Ich schreibe diesen Artikel aus einem Instinkt heraus, als ob ich meine Gefühle an dir, mein virtueller Freund, meine virtuelle Freundin, die du diese Situation wahrscheinlich selbst schon durchgemacht hast, auslassen müsste.

Neulichwar ich in Bielefeld bei einem Shooting für Hunter, einer Firma, mit der ich seit Jahren zusammenarbeite. Zwei Shootingtage, mehrere Stunden Fahrt, Frida ist gerade drei Monate alt geworden.

Business Shooting mit Kind und Hund bei Hunter Bielefeld

Ich habe mit Familienmitgliedern gesprochen, auf Instagram einen Blick hinter die Kulissen des Shootings geteilt und viel Feedback darauf erhalten. 

„Wow, viel Glück!  

„Was für eine tolle Frau!

Viel Spaß beim Shooting! – „Danke! … 

Was für ein Glück, einen Ehemann zu haben, der dich zu den Shootings begleitet! – „Dank…“ WHAT?

Diese Art von Kommentaren (von denen ich weiß, dass sie nicht aus Böswilligkeit, sondern aus Bewunderung herrühren) bekomme ich schon seit Jahren. „Oh wow, fotografierst du auch am Wochenende? Und wer bleibt dann bei den Kindern? 

WER wohl?! Der andere Elternteil vielleicht? 

Mein Mann ist keine Mammo („Mammo“ ist die männliche Form von „mum“. Es ist ein bewusst ungrammatischer Begriff, der meist im Scherz verwendet wird, um einen Mann zu bezeichnen, der sich um Kinder kümmert und den Haushalt führt und dabei Aufgaben übernimmt, die traditionell Frauen zugeschrieben werden.), ich bin keine glückliche Frau, er „hilft mir nicht mit den Kindern.

Wir teilen alles. Es gibt zwei von uns. Wir beiden haben uns dazu entschieden, Eltern zu werden, und wir beiden teilen die damit verbundenen Freuden und Sorgen.

Papa mit Son ins Bett Wochenbett

Zweifelsohne sind manche Arbeitsplätze flexibler als andere. Wenn eines unserer Kinder krank wird, ich die Postproduktion geplant hatte und Daniel ins Büro muss, bin ich die Erste, die sagt: „Komm, geh arbeiten, ich mache die Produktion morgen.

Denn das ist ja auch das Schöne an meinem (unserem) Job.

Wir arbeiten mit Familien zusammen, mit Eltern, die sofort verstehen, was es bedeutet, ein krankes Kind zu Hause zu haben, und die geduldig sind, wenn etwas dazwischen kommt.

Das heißt aber nicht, dass wir (Frauen, Mütter) 100 beweihräuchernde Kommentare über die glorreichen Väter ertragen müssen oder die besorgten (und manchmal verurteilenden) Blicke , die wir ernten, wenn wir sagen, dass wir für ein paar Tage beruflich weg müssen.

Wir Eltern sollten ein Team sein, und als Team müssen wir Entscheidungen treffen.

Deshalb mein Rat an dich: Geh zu den Fotoshootings, mach Fotos, nimm dir Zeit für dich selbst.

Vertraue deinem/r Partner*in, dass er/sie auch ohne dich zurechtkommt.

Und wenn etwas schief geht, werdet ihr gemeinsam daran arbeiten und einen Mittelweg finden, der für euch als Familie funktioniert. Du hast das Recht darauf, dich als Frau, als Mutter und als Fotografin erfüllt zu fühlen. 

Falls du es noch nicht gesehen hast, empfehle ich dir das 12-minütige Video von Teresa Bücker: Gender Care Gap: Warum er so groß ist und welche Folgen das hat.

Kind lacht mit papa bei Familienfotos

Fragst du dich vielleicht, wie ich mit einem so kleinen Baby arbeiten kann?

Wenn ich ein Shooting habe (ich muss sagen, dass ich im Moment nicht viele Shooting annehme), kommt Daniel mit Frida zum Ort des Shootings mit, ich stille Frida im Zwei-Stunden-Takt und mache dann das Fotoshooting weiter, während die beiden spazieren gehen.

Wenn das Shooting beendet ist, kann ich sie wieder in den Arm nehmen und stillen. Bei längeren Shootings (wie bei Hunter) habe ich vorab mit dem Team geklärt, dass ich die Fotos nur machen kann, wenn ich ausreichend Stillpausen für Frida habe.

War es für Daniel eine Herausforderung, sich stundenlang um Frida und Noah zu kümmern? Ja, sicher. Aber – willkommen in der alltäglichen Lebenswelt von 90 % der Mütter.

Also hurra auf mich, hurra auf Daniel und hurra auf die Traumkund*innen, die deine Bedürfnisse nicht nur verstehen, sondern dir auch helfen, mit ihnen umzugehen, so gut sie können.

PS.: In unserem Online-Kurs, der am 27. November startet, geben Marcia und ich dir im Modul „Selbstständigkeit Tipps, wie du Beruf und Familie am besten unter einen Hut bekommst. Falls du dies noch nicht getan hast, kannst du dich hier anmelden.

Kind mit Hund spielen am Wasser beim Familien shooting

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© Chiara Doveri 2019 ● Impressum und Datenschutzerklärung
error: Alert: Content is protected !!